Ihre Fragen - unsere Antworten
Wo sind TeleData DSL- und VDSL-Anschlüsse verfügbar?
TeleData Anschlüsse sind im Gebiet Bodensee-Oberschwaben-Hegau verfügbar. Mithilfe des Verfügbarkeitschecks können Sie überprüfen, ob ein TeleData Anschluss an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Können Sie mir die volle Bandbreite am TeleData DSL/VDSL-Anschluss garantieren?
Die voraussichtliche Bandbreite wird Ihnen bei der Abfrage Ihrer Adresse über den Verfügbarkeitscheck angezeigt. Der angezeigte Wert wird anhand der Leitungslänge errechnet. An Adressen, die weit von TeleData entfernt sind, kann die verfügbare Bandbreite unter dem angezeigten Wert liegen.
Die Höhe der Bandbreite ist von der Länge des Kupferkabels vom TeleData Standort bis zum Kunden abhängig. Je länger das Kupferkabel, desto weniger Bandbreite ist technisch möglich.
Kann ich mein Produkt und Zusatzoptionen während der Vertragslaufzeit ändern?
Ja, Sie können kostenlos zu einem von Ihnen gewünschten TeleData Produkt wechseln. Auch Zusatzoptionen sind frei austauschbar.
Gibt es eine Begrenzung bezüglich des Datenvolumens, das ich über meinen TeleData Anschluss senden bzw. empfangen kann?
Nein, es gibt keine Beschränkungen in Bezug auf das Datenvolumen.
Wie lange dauert es, bis mein beauftragter TeleData DSL/VDSL Anschluss freigeschaltet wird?
Sobald Ihr Auftrag bei uns eingegangen ist und die Vertragsunterlagen vollständig und korrekt vorliegen, kümmern wir uns um alles Weitere. Ein Neuanschluss ist in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen eingerichtet – je nach aktueller Auftragslage. Wenn Sie Ihre Rufnummer zur TeleData umziehen möchten (Rufnummernportierung), ist der Wechselzeitpunkt von der Vertragslaufzeit bei Ihrem bisherigen Anbieter abhängig.
Mit welcher Geschwindigkeit kann ich an meinem TeleData DSL-Anschluss im Internet surfen?
Sie können beim TeleData DSL-Anschluss mit bis zu 18 Megabit pro Sekunde im Download und 1 Megabit pro Sekunde im Upload surfen.
Welche Geschwindigkeit ist beim TeleData VDSL-Anschluss möglich?
Der TeleData VDSL-Anschluss bietet Ihnen eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Download und 20 Megabit pro Sekunde im Upload.
Um was für einen Telefonanschluss handelt es sich bei den TeleData Privatkunden-Produkten?
Unsere Privatkunden-Produkte bieten Ihnen einen modernen VoIP-Telefonanschluss (Voice over IP). Das bedeutet: Telefonie über das Internet-Protokoll – sicher, zuverlässig und zukunftsorientiert. Dieser ermöglicht Ihnen Internet-Telefonie über eine Schnittstelle in das öffentliche Telefonnetz. So genießen Sie alle Vorteile der klassischen Telefonie kombiniert mit den Möglichkeiten der digitalen Welt. Weitere Details zu den Leistungsmerkmalen Ihres TeleData Telefon-Anschlusses finden Sie in der Leistungsbeschreibung TeleData TELEFON.
Kann ich gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen?
Ja, bei allen TeleData Privatkunden Anschlüssen ist das gleichzeitige Telefonieren und im Internet surfen möglich. Dabei wird die Telefon-Sprachqualität nicht beeinflusst.
Wie ist die Sprachqualität bei einem TeleData Privatkunden-Anschluss? Ist diese mit der Sprachqualität eines herkömmlichen Telefon-Festnetzanschlusses vergleichbar?
Bei den TeleData Privatkunden-Anschlüssen werden die Sprach-Datenpakete priorisiert behandelt. Aus diesem Grund wird eine gute Telefon-Sprachqualität erreicht. Nach heutigem Stand der Technik ist die Sprachqualität von VoIP durchaus mit der Qualität eines herkömmlichen Telefon-Festnetzanschlusses vergleichbar.
Wo erfahre ich meine neue Rufnummer?
Ihre neue Rufnummer wird Ihnen mit Aushändigung der Fritz!Box mitgeteilt.
Ich habe 10 Rufnummern. Kann ich alle bei einem Wechsel zu einem TeleData Privatkunden-Anschluss behalten?
Sie können bis zu 10 Festnetz-Rufnummern zu TeleData portieren. Dazu müssen Sie das Rufnummernportierungsformular ausfüllen.
Was passiert mit meinem bisherigen Telefonbucheintrag?
Die TeleData muss Ihren Telefonbucheintrag erneut beauftragen, da dieser vom bisherigen Anbieter gelöscht wird. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der fehlenden Einflussmöglichkeit die Änderungen eventuell erst verzögert umgesetzt werden.
Welche Telefone kann ich an die Fritz!Box anschließen?
Sie können analoge, ISDN und IP-Telefone anschließen.
Kann ich auch mehrere Telefone gleichzeitig benutzen?
Ja, wenn diese an verschiedenen Fon-Anschlüssen der Fritz!Box angeschlossen sind, oder Sie ein ISDN-Endgerät mit mehreren Telefonen angeschlossen haben. Sie können auch ein analoges und ein ISDN-Endgerät gleichzeitig benutzen.
Kann ich Call-by-Call, Internet-by-Call, und Preselection weiter normal nutzen?
Die Verwendung von Call-by-Call, Internet-by-Call, Preselection, d.h. Verbindungsnetzbetreiberleistungen Dritter sind mit einem TeleData Privatkunden-Anschluss nicht möglich.
Was passiert mit meinen Telefonverbindungsdaten und wo werden dieselben gespeichert? Wer hat Zugriff auf meine persönlichen Verbindungsdaten?
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz der TeleData GmbH.
Kann ich meine aktuelle Rufnummer mit zur TeleData nehmen?
Ja, im Rahmen einer Rufnummernportierung leitet die TeleData den Wechsel von Ihrem bisherigen Anbieter zu TeleData ein und kündigt dabei auch gerne Ihren aktuellen Tarif für Sie.
Was ist TeleData TV?
TeleData TV ist Kabelfernsehen, welches über die Glasfaser oder ein Breitbandkabel mit hoher Qualität übertragen wird.
Muss ich bei der Nutzung von TeleData TV GEZ Gebühren bezahlen?
GEZ Gebühren fallen unabhängig des Empfangsmediums an. Weitere Informationen finden Sie unter www.gez.de.
Was benötige ich, um digitale Sender von TeleData empfangen zu können?
Sie benötigen ein digitales Empfangsgerät (z.B. TV mit integriertem DVB-C Tuner oder einen DVB-C-Digitalreceiver).
Wie gehe ich vor, wenn ich kein Bild erhalte?
Prüfen Sie als erstes die Verkabelung. Anschließend starten Sie alle Geräte neu und lassen ggf. einen Sendersuchlauf durchlaufen.
Wie wird ein Sendersuchlauf durchgeführt und was muss ich dabei beachten?
Siehe Handbuch Ihres Fernsehgerätes/Receivers.
Wo erhalte ich Hilfe zur Einstellung meines TV Gerätes und Receivers?
Informationen zur Einstellung Ihres TV Gerätes und Receivers erhalten Sie entweder im Handbuch oder bei Ihrem Fachhändler.
Können bestehende Pay TV Karten/Verträge weiter genutzt werden?
Ja. Jedoch kann es zum Beispiel bei „gebrandeten“ SmartCards von anderen Netzbetreibern notwendig sein, sich eine neue Karte zum Beispiel von Sky ausstellen zu lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Pay-TV Anbieter.
Was ist zu tun, wenn der Hinweis "SmartCardfehler" auftaucht?
Bitte prüfen Sie die SmartCard auf optische Beschädigungen und reinigen Sie die SmartCard mit einem angefeuchteten feinen Tuch. Wenn dies nicht hilft, dann sollte die SmartCard ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice in der Kornblumenstraße 7, Friedrichshafen oder telefonisch unter der 0800 5007 100 (kostenlos).
Bietet TeleData IPTV an?
Ja. Mehr Informationen unter www.teledata.de/iptv
Welche Hardware benötige ich für einen TeleData Privatkunden-Anschluss?
Sie bekommen von TeleData das für Ihren Anschluss benötigte Endgerät, eine WLAN fähige Fritz!Box leihweise während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt. Wenn Sie ein TeleData FIBER Produkt bestellt haben, bekommen Sie ergänzend einen ONT. Dieser wandelt das Glasfasersignal für die weitere Verwendung um.
Kann ich einen eigenen Router bzw. ADSL-Modem verwenden, den ich von einem anderen Anbieter vorliegen habe, wenn ich zu einem TeleData Privatkunden-Anschluss wechsle?
Grundsätzlich ist das möglich. Jedoch ist für die Nutzung eines TeleData Anschlusses eine von TeleData zur Verfügung gestellte Fritz!Box vorgesehen, um die Qualität der Leistungsmerkmale garantieren zu können.
Beim TeleData FIBER Anschluss können ältere Fritz!Boxen die Leistung eines schnellen Glasfaseranschlusses nicht voll ausnutzen. Wenn Sie trotzdem ein eigenes ADSL-Endgerät verwenden möchten, können wir Ihnen leider keine Hilfestellung bei Konfiguration und Funktion Ihres TeleData-Anschlusses geben.
Welche Lampen leuchten bei Normalbetrieb an der Fritz!Box?
Im Ruhezustand leuchtet Power/DSL.
Bei eingeschaltetem WLAN leuchtet zusätzlich die WLAN Lampe.
Wenn Sie Telefonieren leuchtet die Internet Lampe und zeigt an, dass ein Gespräch über das Internet geführt wird.
Die Festnetz Lampe leuchtet nie, da kein klassisches Festnetz angeschlossen ist.
Welche Lampen leuchten am ONT (Glasfaser-Box)?
Wenn alle Verbindungen laut Installationsanleitung angeschlossen sind leuchten die Lampen Power, Optical und LAN.
Die LAN Lampe beginnt zu Blinken wenn Daten übertragen werden.
Muss ich die von TeleData bereitgestellte Fritz!Box selbst mit meinen persönlichen Zugangsdaten konfigurieren?
Nein, Sie erhalten die TeleData Fritz!Box mit Ihren persönlichen TeleData Zugangsdaten vorkonfiguriert von uns zur Verfügung gestellt. Sie müssen lediglich Ihre Telefon-Endgeräte und Ihren PC/Laptop sowie mobile Endgeräte an die TeleData Fritz!Box anschließen bzw. verbinden.
Kann ein Techniker bestellt werden, der mir vor Ort meinen Anschluss installiert?
Ja, selbstverständlich vermittelt Ihnen die TeleData auf Wunsch einen Mitarbeiter oder Installationsservice-Partner, der die für einen TeleData Anschluss notwendige Hardware und/oder Software gegen zusätzliches Entgelt betriebsbereit bei Ihnen vor Ort installiert. Die Abrechnung erfolgt bei unseren eigenen Mitarbeitern über eine separate Rechnung oder direkt über den Installationsservice-Partner. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.teledata.de/privatkunden/service/installation-konfiguration/.
Wie sicher ist eine WLAN-Verbindung?
Je nach Verschlüsselung kann WLAN als sicher angesehen werden. TeleData liefert Ihr Endgerät mit dem derzeit sichersten Standard (WPA2) aus.
Was muss ich beachten, wenn ich WLAN verwenden möchte?
In diesem Fall sollten Sie über die entsprechende Hardware ein WLAN-fähiges Laptop/PC, eine WLAN-Karte oder einen WLAN-USB-Adapter verfügen.
Kann ich WLAN auch ausschalten? Woran erkenne ich, ob mein WLAN an- bzw. ausgeschaltet ist?
Ja, die FRITZ!Box hat eine dafür vorgesehene WLAN-Taste. Durch einmaliges drücken kann WLAN aus- oder eingeschaltet werden. Wenn WLAN aktiv ist, wird Ihnen dies über die leuchtende WLAN LED-Lampe signalisiert.
Ich habe einen Anschluss bei der Deutschen Telekom AG. Muss ich diesen beibehalten, wenn ich zu einem TeleData Produkt wechsle?
Nein, Sie benötigen keinen Telekom-Anschluss mehr.
Können Sie für mich den Anbieterwechsel, d.h. die Kündigung bei meinem bisherigen Anbieter inklusive der Rufnummernportierung übernehmen?
Ja, im Rahmen einer Rufnummernportierung leitet die TeleData den Wechsel von Ihrem bisherigen Anbieter zu TeleData ein. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Wechselservice.
Welche Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen müssen bei einem TeleData-Anschluss eingehalten werden?
Die TeleData Produkte und Optionen haben unterschiedliche Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Diese finden Sie auf dem jeweiligen Auftragsformular oder Produktblatt.
Verträge ohne Vertragslaufzeit können jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Bei Verträgen mit einer Mindestvertragslaufzeit kann eine Kündigung erstmals zum Ende der Mindestvertragslaufzeit erfolgen. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monate gekündigt werden.
Es gelten die auf dem jeweiligen Auftragsformular angegebenen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
Kann ich bei einem späteren Wechsel zu einem anderen Anbieter die Fritz!Box mitnehmen?
Nein, die von der TeleData zur Verfügung gestellte FRITZ!Box bleibt im Eigentum der TeleData und wird Ihnen leihweise während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Die FRITZ!Box muss bei einer Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen wieder an die TeleData zurückgegeben werden.
Darf die TeleData Glasfaser-Abschlussdose bei Renovierungsarbeiten von der Wand abgeschraubt werden?
Nein, Sie dürfen die Dose auf keinen Fall abschrauben oder beschädigen, da Glasfasern sehr empfindlich sind und hohe Verlegekosten haben. Reparaturen sind ebenfalls sehr aufwändig und kostspielig und gehen zu Lasten des Kunden.
Was muss ich bei einer Störung tun?
Bei Feststellung einer Funktionsstörung des TeleData Anschlusses, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Mitarbeiter unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 5007 100 oder per E-Mail unter service@teledata.de.
Folgende Informationen sollten Sie bereithalten:
- Kundennummer
- Seit wann ist der Anschluss gestört?
- Was ist gestört? (Telefonie, Internet, WLAN, TV, kompletter Anschluss)
- Wie äußert sich die Störung?
- Tritt die Störung sporadisch oder dauerhaft auf?
- Welche LEDs leuchten im Moment am Endgerät?
- Wie erreichen wir Sie für Rückfragen und Abwicklung?
Wird ein Gerätedefekt durch höhere Gewalt, z.B. Blitzschlag, Unwetter, von unseren Service-Mitarbeitern festgestellt, können wir Ihnen neue Leihgeräte zur Verfügung stellen. Die defekten Geräte werden Ihnen in Rechnung gestellt. Den Schaden können Sie ggf. direkt bei Ihrer Versicherung melden.
Wie und wann bekomme ich meine erste Rechnung?
Sie bekommen Ihre Rechnung am Monatsanfang per E-Mail auf das von Ihnen angegebene E-Mail Postfach zugestellt. Sollten Sie die Rechnungszustellung per Post wünschen, so vermerken Sie dies bitte auf Ihrem Auftrag. Bitte beachten Sie, dass dafür zusätzliche Kosten von 1,60 € (inkl. MwSt.) pro Monat auf Sie zukommen.
Von wann bis wann ist der Abrechnungszeitraum für meinen TeleData Anschluss?
Ihr Abrechnungszeitraum beginnt am Tag mit der Schaltung des Anschlusses. Der Abrechnungszeitraum ist immer vom 1. bis zum letzten Tag eines Monats. Wird Ihr Anschluss nicht am 1. eines Monats geschaltet, so wird die entsprechende Grundgebühr für den ersten Monat anteilig berechnet.
Wurde auf meiner ersten Rechnung die Grundgebühr doppelt abgerechnet?
Wenn Sie Ihre erste Rechnung nicht im Monat Ihrer Schaltung erhalten, wird im Folgemonat der anteilige Zeitraum des vergangenen Monats sowie das Entgelt für den laufenden Monat abgerechnet. Wie bei einer Wohnungsmiete zahlen Sie den Grundpreis des aktuellen Monats zum Monatsersten. Die variablen Kosten wie z.B. Telefonentgelte zahlen Sie in der Regel rückwirkend für den vergangenen Monat. Bei Sonderrufnummern kann es mehrere Monate dauern, bis die Gespräche abgerechnet werden.
Welches Ziel verfolgt das Gesetz zur Routerfreiheit?
Durch das Gesetz soll den Kunden die Wahlfreiheit überlassen werden, einen beliebigen Router an seinen Internetanschluss zu Hause anzuschließen. Bei TeleData gibt es diese Möglichkeit bereits schon seit Jahren.
Gilt die gesetzliche Regelung sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden?
Die im Gesetz vorgesehene Verpflichtung, Kunden die notwendigen Zugangsdaten und Informationen zum Anschluss unaufgefordert bei Vertragsabschluss zur Verfügung zu stellen, gilt nur für Neukunden, da die Informationspflicht nur durch Abschluss eines Vertrages ausgelöst wird.
Bei TeleData bekommt jede/r Kunde/Kundin bei Vertragsabschluss die Zugangsdaten zugeschickt (ausgehändigt) - somit sind wir ebenfalls in diesem Bereich bereits seit Jahren gesetzeskonform.
Welche Voraussetzungen muss der eigene Router erfüllen, dass ich ihn aktivieren kann?
Hier finden Sie sämtliche technischen Voraussetzungen und Schnittstellenspezifikationen zur Nutzung Ihres eigenen Routers.
Was passiert mit dem TeleData Leihrouter, wenn ich einen eigenen Router verwenden möchte?
Die TeleData liefert zu jedem abgeschlossenen Vertrag ein Leihgerät. Dieser Router muss nach Kündigung des Vertrages wieder an die TeleData zurückgegeben werden. Auf ausdrücklichen Wunsch wird kein Leihgerät ausgegeben, der monatliche Grundpreis verringert sich dadurch nicht.
Was mache ich im Falle einer Störung?
Sie sind für die Diagnose der Fehlerursache selbst verantwortlich, Entstörungseinsätze aufgrund eines defekten Kundenrouters sind kostenpflichtig. Haftungsregelungen bzgl. Störungen die durch einen kundeneigenen Router entstehen sind in den TeleData AGB niedergeschrieben.
Kann ich einen Router direkt bei der TeleData erwerben?
TeleData Router werden ausschließlich als Leihgabe ausgeliefert.
Kann ich dennoch ein Firmware-Update durchführen?
Firmware-Updates liegen bei allen Router in der kundeneigenen Verantwortung. Einzige Ausnahme sind die von TeleData bereitstellten Router für das Produkt TeleData CABLE.