FTTx-Planung – und jetzt?
Cable!vision Europe (CE): Hallo, Herr Außerhofer. Bitte erzählen Sie uns, was für Sie eine gute Netzplanung bedeutet.
Dennis Außerhofer (DA): Naja, der Breitbandausbau findet gerade überall statt. Deshalb sind viele Planungsdienstleistungen ausgeschrieben oder ganze Planungen schon vorhanden. Für mich bedeutet gute Netzplanung, dass diese nicht einfach auf dem Papier besteht, sondern ezient genutzt werden kann. Das heißt, sie muss zunächst im Tiefbau gut umsetzbar und später im Netzbetrieb einfach betreibbar sein.
CE: Was ist aktuell die größte Herausforderung ist, die Sie bei der FTTx-Planung sehen?
DA: Wir haben immer wieder Kommunen, die Netze haben, aber nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Meist wurde in einem Neubaugebiet Glasfaser gelegt – und nun steht man da und weiß nicht, wie dieses Investment genutzt und das Netz betrieben werden soll. Das ist eine große Herausforderung für die Kommunen.
CE: Sicher ist es oft so, dass eine Kommune, ein Stadtwerk oder ein Unternehmen bei verschiedenen Herausforderungen
Unterstützung benötigt. Wo setzen Sie als TeleData an?
DA: Ganz einfach: Wir bieten unsere Dienstleistungen übergeordnet an. Dabei ist es für uns nicht relevant, ob es sich um laufende oder kommende Projekte handelt, ob jemand einfach eine offene Beratung wünscht, Ressourcenengpässe überbrücken muss oder eine ganze Netzplanung beauftragt. Nehmen wir das Beispiel Kommunen oder Verbände, die Erschließungskonzepte für Ausschreibungen oder Anpassungen an ihren schon lange vorliegenden Planungen benötigen. Genau hier liegt unsere Expertise mit über 25 Jahren eigenem Netzbetrieb. Da wir stark im geförderten Ausbau tätig sind, unterstützen wir gerne dabei, Materialkonzepte und Förderrichtlinien bzw. Dokumentationsstandards zu erstellen und einzuhalten.
CE: Also ist das Angebot der TeleData-Experten komplett individualisierbar?
DA: Genau. Wir bieten unsere Expertise modular und an jedes Bedürfnis angepasst an. Sie wollen eine Rohrplanung? Oder benötigen eine Backbone-Planung? Gerne kommen wir dem nach. Sie möchten das komplette Konstrukt inklusive Feinplanung mit Glasfaser-Spleißplanung bis hin zu Material- und Mengenlisten von uns erhalten? Auch hier übernehmen wir. So haben wir in der Vergangenheit viele Planungen durchgeführt und viele tausend Gebäude überplant.
CE: Zum Abschluss: Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Planungen auch in Zukunft sicher und skalierbar bleiben?
DA: Gerade im geförderten Bereich setzen wir auf zukunftsorientierte Materialkonzepte. Natürlich kommen uns hier unsere Erfahrungen der letzten 25 Jahre zugute, dank derer wir ein realistisches Wachstum sehr gut abschätzen können. Noch vor fünf Jahren wurde viel geplant – jetzt sind wir in der Umsetzungsphase, in der Planungen real werden und eine Flut an Richtlinien eingehalten werden müssen. Klar, dass Probleme, Fragen und Anpassungswünsche entstehen. Genau hier sind wir für die Entscheider:innen da. Wir nehmen uns Zeit für ihr Projekt und unterstützen individuell an den Punkten, wo wir gebraucht werden.
„Unsere Stärke? Das ist vor allem unsere Expertise aus über 25 Jahren Erfahrung. Ob als Nachauftragnehmer oder als direkter Partner für eine Kommune, einen Verband oder Betreiber: Wir wissen genau, wie Netzplanungen aussehen müssen. Unsere Experten analysieren und dokumentieren bestehende Netze und planen sie auf Wunsch so um, dass sie gut betreibbar sind.“
Dennis Außerhofer, Infrastrukturmanager der TeleData GmbH
Dennis Außerhofer, Infrastrukturmanager TeleData GmbH

