So profitieren Sie vom neuen Glasfasernetz in Oberteuringen
Im Rahmen des von Bund und Land geförderten Glasfaserausbaus in Oberteuringen hat die TeleData gemeinsam mit dem Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) einen weiteren Meilenstein erreicht: Der erste Teil des neuen Glasfasernetzes im Förderprojekt „weiße Flecken“ ist seit Anfang Juli in Betrieb. Die vollständige Inbetriebnahme erfolgt im letzten Quartal 2025.
Deshalb fand am 28. Juli 2025 eine Informationsveranstaltung der Gemeinde Oberteuringen, dem ZVBB und dem neue Netzbetreiber TeleData im Kulturhaus Mühle statt. Dabei betonte die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Müller die Wichtigkeit der neuen digitalen Infrastruktur. Der ZVBB informierte die geförderten Haushalte über den aktuellen Projektstatus und die Inbetriebnahme-Zeiträume. Darüber hinaus stellte TeleData die Aktionsangebote vor und erklärte, dass die interne Hausverkabelung nun das Wichtigste sei.
„Nur der Glasfaseranschluss im Keller zu haben, dient in den meisten Fällen nicht viel. Um sorgenfrei und mit Highspeed surfen zu können, müssen oftmals noch im Haus Verkabelungen vollzogen werden. Das ist meist keine große Sache, muss aber natürlich gemacht werden. Hier unterstützen wir die Bürgerinnen und Bürger gerne“, erzählte Julia Trenkle, Projektbeteiligte bei TeleData den Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 Im Anschluss beriet der TeleData Kundenservice die Interessierten in Einzelgesprächen zu den individuellen Telekommunikationswünschen und beantworteten Fragen rund um den Provider- oder Tarifwechsel. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, sich unkompliziert beraten zu lassen – ohne den Weg ins zentrale Kundenzentrum auf sich nehmen zu müssen. Besonders geschätzt wurde die persönliche Ansprache sowie die Möglichkeit, Anliegen direkt zu besprechen.
 „Uns ist wichtig, direkt bei den Menschen zu sein. Das schafft Nähe und erleichtert in einem solchen komplexen Projekt vielen den Zugang zu unseren Dienstleistungen“, freut sich das TeleData Beratungsteam.
Jetzt informieren und Angebot sichern
 Auch wer die Veranstaltung verpasst hat, kann von den Angeboten der TeleData profitieren. Unter teledata.de/infoveranstaltung finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte, Informationen zur Verfügbarkeit an Ihrer Adresse sowie Hinweise zu den Tarifen und Leistungen.
Tipp: Prüfen Sie zeitnah, ob Ihre Adresse bereits an das neue Glasfasernetz angeschlossen wurde – und sichern Sie sich frühzeitig die attraktiven Konditionen: teledata.de/verfuegbarkeit
Fragen? Der TeleData-Kundenservice ist gerne für Sie da!
 Sie mögen es gerne persönlich oder benötigen Unterstützung? Kein Problem, die TeleData Ansprechpartner sind ab sofort in Oberteuringen unterwegs und können Sie zuhause oder telefonisch beraten. Gerne stehen sie für Fragen zu den Angeboten, der internen Hausverkabelung oder unseren Zusatzoptionen zur Verfügung:
 Privathaushalte: Birgit Páez, T 07541 5007 146, E birgit.paez@teledata.de
 Geschäftskunden: Sinan Saltik, T 0800 5007 200 (kostenfrei, E vertrieb@teledata.de
P.S. Kein geförderter Anschluss? 
 Sollten Sie nicht zu den geförderten Anschlüssen zählen, macht Ihnen TeleData natürlich trotzdem jederzeit ein individuelles, unverbindliches Angebot für den Glasfaseranschluss außerhalb der Förderung. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.





